FKE-Bibliothek Kempten
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Die Erfindung der Erinnerung deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart

Katalog der Hochschulbibliothek Kempten (1/1)

Speichern in:

Die Erfindung der Erinnerung deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart

Heinlein, Michael  
9783839416099
Deutschland Kriegsgeneration Geschichtsbild Soziale Konstruktion Kollektives Gedächtnis
Elektronisches Buch
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Das möchte ich haben
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Die Erfindung der Erinnerung
Untertitel: deutsche Kriegskindheiten im Gedächtnis der Gegenwart
Von: Michael Heinlein
Verfasser: Heinlein, Michael   Fragezeichen
Erscheinungsort: Bielefeld
Verlag: transcript
Erscheinungsjahr: 2010
Umfang: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
Reihe: Sozialtheorie
Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
Volltext E-Book : https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416099
Hochschulschrift: Dissertation, Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2009, Überarbeitete Fassung
Hochschulschrift: Dissertation
_Name der Institution: Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
_Jahr: 2009
_Zusätzl. Angaben: Überarbeitete Fassung
Andere Ausgabe: Erscheint auch als
_Bemerkung: Druck-Ausgabe, Paperback
_ISBN: 978-3-8376-1609-5
ISBN: 9783839416099
B3Kat-ID: BV045063659
Schlagwort: Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
Angaben zum Inhalt/Datenträger: Hochschulschrift
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
GND-Nummer: (DE-588)142514985